PrimaDonna

Das 21. Internationale Musikfest Goslar-Harz

11. August bis 3. September 2023

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

es ist wieder soweit - das Festival-Programm 2023 des Internationalen Musikfestes naht und bietet einen Höhepunkt im Jahreskalender des Goslarer Musiklebens.

Das Internationale Musikfest Goslar-Harz 2023 steht ganz im Zeichen von Diversität und Chancengleichheit. Unter dem Motto "PrimaDonna" werden insbesondere Komponistin­nen in den Fokus des Musikfests gestellt.

In unseren vielfältigen und abwechslungsreichen Konzertprogrammen erleben Sie selten gespielte Werke großer Komponistinnen ebenso wie große Hits der Kammermusik. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen im 21. Musikfest einige besondere Spezialitäten und neue Koopera­tio­nen.

Vielfältigkeit in der Kunst bekommt ihren Platz in der Zusammenarbeit mit der „Stiftung Kloster Neuwerk-Maria in horto“ und ihrem neuen Projekt „Novum Opus – Neues Wortwerk“. Der Preisträger und neue Wortwerker 2023 Armin Wühle ist am 1. September in der Neuwerkkirche zusammen mit Alon Sariel und dem künstlerischen Leiter Prof. Johannes Krebs zu erleben.

Vielfältigkeit ist auch in der Natur von großer Bedeutung. 2023 kooperiert das Internationale Musikfest Goslar-Harz erneut mit dem Nationalpark Harz. Hier zeigt das Musikfest die Natur und ihre Diversität.

Die junge ukrainische Komponistin Marina Baranova komponiert exklusiv für das Internationale Musikfest Goslar-Harz ein Klaviertrio.  Erleben Sie die Uraufführung live in der Schlosserei des Weltkulturerbes Rammelsberg.

Das Highlight ist das Familienkonzert in der Kaiserpfalz mit Prokofjews berühmten Musikmärchen "Peter und der Wolf". Hierzu laden wir herzlich auch schon sehr kleine Zuhörerinnen und Zuhörer ein.

Liebes Publikum, es ist uns eine große Freude, Ihnen alle 15 Veranstaltungen in Goslar und der Region Harz vorstellen zu können. Der Vorverkauf ist eröffnet.

Herzlichst
Ihr Prof. Johannes Krebs

Download Programmbroschüre