Oberton String Octet

Das Oberton String Octet zählt zu den spannendsten sowie aufstrebendsten Kammermusik-Ensembles Österreichs und begeistert seine Zuhörer mit innovativer Programmgestaltung und hoher technischer Brillanz. Für das Debüt-Album Slavic Soul beim renommierten deutschen Label ARS Produktion, auf welchem auch die Weltersteinspielung des Doppelquartetts von Nikolai Afanassjew zu hören ist, erhielt man in gleich drei Kategorien eine Nominierung für den deutschen Musikpreis Opus Klassik sowie eine Nominierung für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Anlässlich des 100. Geburtstages von Astor Piazzolla setzte man mit der zweiten Einspielung Tangabile neue Maßstäbe in Sachen Tangomusik für Streicher. Konzerte in vielen Teilen Europas säumen die Laufbahn der Gruppe, u. a. Auftritte im Musikverein Graz, im Wiener Konzerthaus, beim Wiener Film-Festival in Jekaterinburg (Russland), die Eröffnung der Festwochen Gmunden und des Attergauer Kultursommers, das mehrjährige Mitwirken beim Steirischen Kammermusikfestival als Ensemble in Residence, Auftritte beim Sounding Jerusalem Festival und beim Carinthischen Sommer sowie eine Darbietung anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Republik Österreich in der Wiener Hofburg in Anwesenheit des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen.

Unbeschrittene Wege geht das Oberton String Octet mit der Obertonreihe, einer innovativen Konzertreihe in Graz für Oktett- und Streicherkammermusik. Zusätzlich gründete man das Oberton+ Kammerorchester, welches regelmäßig mit Solisten wie Julia Hagen, Lidia Baich, Paul Gulda, Aaron Pilsan, The Wave Quartet, Markus Schirmer, Benjamin Herzl, Andreas Schablas, Tamás Varga, Reinhard Latzko und Jevgenijs Cepoveckis konzertiert.

Ein weiterer Schwerpunkt des Ensembles ist die musikalische Bildung Jugendlicher. Dank regelmäßiger Kooperationen besucht das Oberton String Octet Volksschulen, Gymnasien und Musikschulen, um bei jungen Menschen mit Workshops und interaktiven Proben das Interesse an klassischer Musik zu wecken.

Das Oberton String Octet wurde 2015 an der Grazer Kunstuniversität gegründet. Für die aus den verschiedensten Ländern dieser Erde stammenden acht jungen Musiker ist Kammermusik auf höchstem Niveau ein wichtiges Anliegen. Im Fokus der Ensemblearbeit steht die Popularisierung der Gattung Streichoktett und derer Standardwerke, das Erweitern des Genres durch innovative Bearbeitungen, das Wiederentdecken selten aufgeführter Werke sowie zeitgenössische Kompositionen junger Komponisten und Welturaufführungen. In Zusammenarbeit mit dem ORF wurden mehrere Aufnahmen für das österreichische Musikarchiv eingespielt.

Ebenso engagiert sich das Ensemble für den guten Zweck und tritt bei Wohltätigkeitsveranstaltungen, z.B. in Zusammenarbeit mit dem Lions Club oder der Caritas, auf. Zudem konnten Anfang 2020, durch eine vom Oberton String Octet initiierte Spendenaktion, Gelder für die von Corona schwer getroffenen norditalienischen Regionen gesammelt werden.

www.obertonstringoctet.com

Mitwirkung Musikfest 2024